LOKALES
Nr. 44 1. November 2017
LOKAL-ANZEIGER 3
23 weitere Stolpersteine gegen das Vergessen
LANGENHORN (blb). In der
vergangenen Woche wurden
23 Stolpersteine gegen dasVergessen vonVerbrechen des Nationalsozialismus vor demVerwaltungsgebäude desAK Ochsenzoll eingeweiht. Jeder Stein
steht für ein von den Nationalsozialisten im Rahmen der Euthanasie-Programme ermordetes Kleinkind oder Säugling.
Elke Badde, Staatsrätin der
Gesundheitsbehörde, sagte
bei der Einweihung: Diese
Kinder brauchten Zuwendung
und Unterstützung, wie alle
Kinder sie brauchen. Nur: Sie
waren krank. Die Kinder wurden zwischen März 1941 und
Juni 1943 unter der Leitung des
Berliner Reichsausschusses
zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden und
der Hamburger Gesundheits-
schaftliche Colonie als Dependance zur Irrenanstalt
Friedrichsberg eingerichtet.
Diese war im Rahmen desAusbaus des Anstaltswesens 1864
am heutigen Standort der
Schön Klinik in Eilbek eröffnet
worden. Das Friedrichsberger Konzept war für die damalige Zeit human: Es gab keine
vergitterten Fenster, die Anwendung von Zwangsstuhl
und Zwangsjacken war verboten.
Elke Badde fährt fort: Der
Blick zurück zeigt, dass die Geschichte der Psychiatrie in
Deutschland trotz vorübergehender Lichtblicke immer
auch eine Geschichte der Ausgrenzung war; eine Ausgrenzung, die bis zur Vernichtung
des so genannten ,unwerten
Lebens' führte.
In den 20er-Jahren galt die
behörde in der Kinderfachabteilung der Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn getötet,
so Elke Badde.
Schon seit 1995 setzt Gunter
Demnig mit dem Projekt Stolpersteine den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft an ihren früheren
Wohn- oder Aufenthaltsorten
europaweit eine dauerhafte Erinnerung. Seit 2002 gibt es das
Projekt auch in Hamburg. Seit
dem wurden in der Hansestadt
über 5 200 Stolpersteine verlegt, unterstützt von Bürgern,
die Patenschaften für die Stolpersteine übernahmen.
Elke Badde blickt zurück in
die Ochsenzoller Geschichte:
1893 wurde die landwirt-
Foto: blb
deutsche Psychiatrie weltweit
als führend. Es gab erste Ansätze einer gemeindenahen
Psychiatrie. Das Konzept des
deutschen Psychiaters Gustav
Kolb der psychiatrischen Familienpflege und des Systems der
offenen Fürsorge wurde von
zahlreichen Kliniken übernommen nicht zuletzt um die
ständige Überbelegung zu
mindern.
Zur offenen Fürsorge gehörte neben der beruflichen und
sozialen Wiedereingliederung
der entlassenen Patienten auch
deren Erfassung. Fatalerweise
konnte das NS-Regime auf diese Registratur später zurückgreifen.
Nach der Machtübernahme
Langenhorner Markt
Weihnachtsbacken
im EKZ
LANGENHORN
(blb).
Auch in diesem Jahr gibt es im
Einkaufszentrum Langenhorner Markt wieder die beliebte
Weihnachtsbäckerei in Kooperation mit Dat Backhus.
Bei dem heiß begehrten
Weihnachtsbacken können die Langenhorner Nachwuchs-Bäcker die neuesten
Keks-Kreationen probieren
und natürlich schon einmal
dabei naschen.
Die Teilnahme am Weihnachtsbacken kostet nur 3 Euro und kommt im vollen Umfang einer sozialen Einrichtung im Stadtteil zu Gute. In
2016 war es der Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr
Langenhorn.
In dem Beitrag von 3 Euro ist
auch ein Gutschein für eine
Karussellfahrt enthalten.
Foto: fotolia
Für folgende Termine können Sie Ihre Kinder noch zum
Weihnachtsbacken anmelden:
19. Dezember (Dienstag)
von 15.30 bis 17 Uhr
21. Dezember (Donnerst.)
von 15.30 bis 17 Uhr
22. Dezember (Freitag)
von 15.30 bis 17 Uhr
Anmeldungen unter der
Weihnachtsback-Hotline:
0 40/53 16 92 07 von 11 bis
16 Uhr.
HAMBURG-NORD
(rug).
Der Regionalausschuss Alstertal vergibt wieder den Alstertaler Bürgerpreis. Der Preis ist
mit 400 Euro dotiert, kann aber
auch auf mehrere Preisträger
oder Preisträgerinnen aufgeteilt werden.
Zur Vorbereitung der Entscheidung über den oder die
künftigen Preisträger oder
Preisträgerinnen bittet der Regionalausschuss Alstertal darum, schriftlich begründete
Vorschläge bis zum 8. Dezember an die Geschäftsstelle der
Bezirksversammlung Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041
Hamburg, E-Mail: Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de, Tel.: 0 40/ 428 8123 96, zu senden.
VERENA FISCHER
Praxis für Ergotherapie + Logopädie
Staatsrätin Elke Badde und Peter Hess (Initiative Stolpersteine
Hamburg) bei der Einweihung der neuen Stolpersteine in Langenhorn.
Foto: blb
der Nationalsozialisten trat am
1. Januar 1934 das Gesetz zur
Verhütung erbkranken Nachwuchses in Kraft: Alle nach
diesem Gesetz erbkranken
Personen wurden systematisch erfasst und sterilisiert.
Der Hamburger Senat ließ
mit dem Argument der Kostenminderung 1 800 psychisch Kranke von Friedrichsberg über Langenhorn nach
Rickling oder nach Strecknitz
bei Lübeck verlegen. Ziel war
die Auflösung der Staatskrankenanstalt Friedrichsberg als
psychiatrisches Krankenhaus.
Zwei Jahre später begann
die systematische Tötung psychisch Kranker und geistig Behinderter, eingeleitet durch einen geheimen Führererlass.
Zu dem Ende der Euthanasie
im August 1941 haben maßgeblich die Proteste der Kirchen beigetragen. Trotz dieses
Stopps wurde nun die Kindereuthanasie systematisch aufgebaut. Es entstanden im damaligen Reichsgebiet mindestens 30 Kinderfachabteilungen, in denen körperlich und
psychisch kranke Kinder durch
die Verabreichung von Medikamenten wie Luminal oder
Morphin sowie systematische
Unterernährung
ermordet
worden sind.
Die Namen der 23 Kinder
hat maßgeblich Margot Löhr
(Initiative Stolpersteine Hamburg) recherchiert. Staatsrätin
Elke Badde schloss ihre Ausführungen: Über diese Erinnerung hinaus mahnen uns
diese 23 Kinder aber auch,
stets wachsam gegenüber sozialer Exklusion und heutigen
Erscheinungsformen der Gewalt in der Psychiatrie zu bleiben.
e
Jahr
Wir danken allen Eltern und
Kindern, Institutionen, Ärzten
und Patienten für das uns,
in den 20 Jahren, entgegengebrachte Vertrauen.
VERENA FISCHER & TEAM Dreyerpfad 1 22415 Hamburg
Tel.: 533 20 515 www.ergotherapie-fischer.de
Fü
W r Ihr
oh
l is leib
t g lich
eso es
rgt
!
"Die Fantasie von Mördern kennt keine Grenzen..."
i
fre ung
t
rit ld .
nt nme eten
i
E A eb
g
Um ird
w
Herzliche Einladung zu unserer November-Lesung
über spannende Fälle aus der Gerichtsmedizin.
Vortag von Prof. Dr. Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher,
musikalisch begleitet von Tina Benz und Hans-Peter Höller.
Freitag, den 17. November 2017, um 19.00 Uhr bei uns in der Hauskapelle
Segeberger Chaussee 56-58 Norderstedt (040) 529 61 73
www.wulffundsohn.de
Foto: adimas/Fotolia.com
Die Namen der getöteten Kinder sind hier verewigt.
Alstertaler Bürgerpreis 2017
Samstag
11. November 2017
9:0013:00 Uhr
HAMBURGER
SCHLAGANFALLVERANSTALTUNG
FÜR BETROFFENE UND INTERESSIERTE
Informationsveranstaltung zur
Vorbeugung, Behandlung und
Rehabilitation des Schlaganfalls
sowie zur Bewältigung des Alltags
nach der Rehabilitation.
Um Anmeldung wird gebeten.
Der Eintritt ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll
Haus 2, EG, Konferenzraum 1+2
(barrierefrei)
Henny-Schütz-Allee 3
22419 Hamburg
Weiterführende Informationen und Anmeldung
Asklepios Klinik Nord - Heidberg Sekretariat Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Tel.: 040 181887-3076 Fax: 040 181887-3069 ka.albers@asklepios.com
LOK AL 56. Jg./Nr. 44 Mittwoch, 1. November 2017 ANZEIGER Tel. 0 40/5 23 08-0 Fax 0 40/5 23 08-3366 WOCHENBLATT FÜR LANGENHORN FUHLSBÜTTEL In Kombination mit HEIMATSPIEGEL und HEIMATSPIEGEL-Extra. HUMMELSBÜTTEL UND OHLSDORF Jede Woche Druckauflage 179.546 Exemplare. Zachäus-Gemeinde: Ausstellu
AUS DER GESCHÄFTSWELT / LOKALES 2 LOKAL-ANZEIGER Politik trifft Kunsthandwerk NORDERSTEDT (pmi). Erstmals treffen im Norderstedter Rathaus am Sonntag, 5. November (10 bis 17 Uhr), Politik und Kunsthandwerk direkt aufeinander und bilden damit eine Symbiose. Auf den ersten Blick zwei sehr unterschi
LOKALES Nr. 44 1. November 2017 LOKAL-ANZEIGER 3 23 weitere Stolpersteine gegen das Vergessen LANGENHORN (blb). In der vergangenen Woche wurden 23 Stolpersteine gegen dasVergessen vonVerbrechen des Nationalsozialismus vor demVerwaltungsgebäude desAK Ochsenzoll eingeweiht. Jeder Stein steht für
LOKALES 4 LOKAL-ANZEIGER Grünkohl- und Geflügelzeit im Restaurant Zur Ratsmühle FUHLSBÜTTEL (blb). Es gibt in Fuhlsbüttel doch kaum eine idyllischer gelegene Einkehrmöglichkeit als das Restaurant Zur Ratsmühle, direkt am Alsterwanderweg gelegen. In dem seit fast 22 Jahren von Jörg Wolff und seine
LOKALES Nr. 44 1. November 2017 Tristesse Totale Tante Polly: Seeräuberswing & Polkajazz POPPENBÜTTEL (rug). In der Burg Henneberg, Marienhof 8 in Poppenbüttel, findet am Sonntag, 5. November, um 16 und 19 Uhr ein Konzert mit Tante Polly statt. Die früh gealterten, aber ewig jungen Haudegen vom
LOKALES Bücherstube feiert 90. Geburtstag FUHLSBÜTTEL (rug). Im November öffnet die Bücherstube Fuhlsbüttel, Hummelsbütteler Landstraße 8, nun schon seit 90 Jahren für ihre Kunden.Dieses Ereignis feiert die Bücherstube mit einer Reihe von Veranstaltungen über den ganzen November verteilt. Wie in je
Nr. 44 1. November 2017 LOKAL-ANZEIGER 7 SONDERVERÖFFENTLICHUNG / ANZEIGE Bauen & Wohnen Stütz Punkt + Jodi GmbH Friedrich-Ebert-Damm 317, 22159 HH Laub auf Gehwegen und Fahrbahnen: Laubschlacht Pusten, fegen, saugen HAMBURG (pmi). Sturmtief Xavier hat vor allem Kastanien und Linden frühzeiti
STELLENMARKT / LOKALES 8 LOKAL-ANZEIGER Ohlsdorfer Martinsmarkt rund um die Nikodemuskirche ERFOLGREICH BERICHTEN AUS HAmBURG-EIdELSTEdT Wir suchen suchenSie! Sie!Sie Sie unterstützen unsere Redaktion nächstmöglichen unterstützen unsere Redaktion zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in dem demGebie
IMMOBILIENMARKT / LOKALES Nr. 44 1. November 2017 Lesung im Rahmen der India Week Hamburg No Problem, Sir! Indische Momente LANGENHORN (rug). Der HamburgerAutor undTheatermacher Sven j. Olsson liest Geschichten aus und über Indien. Mehrfach hat er das Land bereist und in Delhi gearbeitet. Aus den
KLEINANZEIGEN / SPORT 10 LOKAL-ANZEIGER Anwaltskanzlei & BAEHR BAEHR Europaallee 4/Ochsenzoller Str. 22850 Norderstedt Tel.: 040/5235057 VERKAUF DIVERSE Kaminholz trocken, reine Bu./Ei./ Esche/Bi./Erle, Lieferung mögl., Kaminholztrading@googlemail. com, Tel. 04192-9634 Kummerfelder Kaminhol
FAMILIENANZEIGEN / NOTDIENSTE / LOKALES Nr. 44 1. November 2017 Polizei, Telefon 1 10 Polizeikommissariat 34, Telefon 42 86-5 34 10 Feuerwehr, Telefon 1 12 Rettungsdienst, Telefon 1 12 Krankenbeförderung der Hilfsorganisationen: Telefon 1 92 19 und 1 92 23 Gift-Informationszentrale Robert-Koch-Str
12 LOKALANZEIGER Nr. 44 1. November 2017 Gültig bis 04.11.2017 I KW 44 Rinderhüftfilet Schmetterlingssteak in Scheiben, super zart vom Schwein, natur oder gewürzt 100 g 100 g 0. 2. 69 39 1 kg Schweinefilet lang das beste Stück vom Schwein 6. 99 Wiesenhof Deutsches Hähnchen HKL A